Experten bezeichnen Dr. Thomas Müller als einer der besten Kriminalpsychologen der Welt. Profitieren Sie von seinem Wissen. Denn das was Ihnen Dr. Müller zu Wirtschaftskriminalität am Arbeitsplatz, und den daraus resultierenden Schaden für Sie und Ihr Unternehmen sagen kann, wird Sie überraschen.
Zahlreiche Unternehmen waren in den letzten Jahren von bewusst destruktiven Handlungen am Arbeitsplatz betroffen. Die Bandbreite der Delikte reicht vom Angestellten, der seine Firma beklaut, bis zur Führungskraft, die sensible Daten zerstört oder verkauft. Dabei gibt es in fast allen Fällen klare Warnsignale, die häufig missachtet werden. Kriminalpsychologe Müller betont, dass Kriminalität am Arbeitsplatz viele Gesichter hat, doch scheinen diese Gesichter eines gemeinsam zu haben. Sie kommen schleichend und entwickeln sich im Stillen, werden dann aber unkontrollierbar, wenn das Arbeitsumfeld nachhaltig den entsprechenden Nährboden dafür liefert.
Sie werden an diesem Seminar sensibilisiert, diesen Nährboden für Wirtschaftskriminalität zu erkennen und ihm gegenzuwirken.
Themenschwerpunkte
- Wie erkennen Sie Warnsignale in Ihrem Umfeld
- Wie vermeiden Sie Worst-Case-Szenarien?
- Das typische Täterprofil: Motive und Hintergründe
- Unnötige Konflikte vermeiden, kritische Situationen rechtzeitig entschärfen
- Zeigen Sie Interesse an ihren Mitarbeitern
- Richtiges Verhalten in der Krise
- Welche Mechanismen führen dazu, dass ein Mitarbeiter kriminell wird. Was kann man von Tätern lernen
- Psychologische Due Diligence
- Was muss im psychologischen Bereich (HR) bei Firmenübernahmen beachtet werden?
Nutzen
- Sie werden dafür sensibilisiert, dass vermehrt auf die soziale Kompetenz im Management zu achten ist.
- Sie können Wirtschaftskriminalität erkennen und vermeiden.
- Sie bekommen einen Einblick in typische Täterprofile, erfahren wie Täter denken - Sie lernen von Tätern.
- Sie erkennen, dass ruhiges und überlegtes Handeln ein wichtiger Aspekt in Ihrer Firmenkultur ist.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeiterkommunikation nachhaltig verbessern können.
- Sie erfahren, wie Sie unnötige Konflikte vermeiden und kritische Situationen rechtzeitig entschärfen.
- Sie wissen, wie im Falle eines internen Krisenszenarios eine Entscheidungs-Struktur aufgebaut sein sollte.
- Sie erkennen, dass eine solide Vertrauensbasis für ein inspiriertes Betriebsklima sorgt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Verantwortliche und Entscheidungsträger, die sich für das Thema „Tatort Arbeitsplatz“ interessieren und rechtzeitig Gefahr erkennen möchten, sowie allfälligen Schaden vom Unternehmen abwenden möchten. HR- Verantwortliche, die als interne Ansprechpersonen agieren.
Arbeitsmethode
Einführende Referate, Übungen und ausreichend Raum für Diskussionen über Wirtschaftskriminaliät und die Methoden der Kriminalpsychologen.
Seminarzeiten
09:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.