Das Marktumfeld ist für viele Unternehmen hochgradig dynamisch und komplex. Neue Wettbewerber, innovative Geschäftsmodelle und vor allem die Digitalisierung verschärfen den Druck, sich agiler und innovativer aufzustellen. Gefordert sind schnelle Reaktionszeiten, kurze Innovationszyklen, das konsequente Arbeiten nach Prioritäten und eine grösstmögliche Fokussierung von Personal und Expertenwissen auf die Probleme der Kunden.
Die Transformation zur agilen und innovativen Organisation ist die zentrale Herausforderung für Management und Führungskräfte. Die agile Organisation erfordert ein Umdenken. Etablierte Denk- und Handlungsmuster müssen auf den Prüfstand.
Mit hochwertigen Innovationen echten Mehrwert schaffen
Analysieren Sie die bestehenden Fähigkeiten Ihres Unternehmens. Schaffen Sie den richtigen Rahmen für mehr Innovation. Sorgen Sie für den perfekten Fit aus Strategie, Organisation und Innovationszielen. Etablieren Sie eine Kultur, die hochwertige Innovationen mit Kundennutzen schafft. Werden Sie zu einem beweglichen, dynamischen, nachhaltig erfolgreichen Unternehmen.
Lassen Sie sich von Best-Practice-Beispielen inspirieren. Erfahren Sie mehr über neueste Methoden und Werkzeuge auf dem Weg zum agilen, innovativen Unternehmen und wenden Sie diese bereits im Seminar auf Ihr Unternehmen an.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Strategie Experte/in ZfU» und «Zertifizierte/r Agilitäts-Manager/in ZfU».
Themenschwerpunkte
- Unternehmensstrategie und Innovationsziele
- Methoden zur Förderung von Agilität
- Innovative Plattformen planen und Erfolgskriterien erkennen
- Die Customer Journey in der digitalen Welt
- Mindset für neue Innovationskraft
- Agiles Leadership, Empowerment und Fehlerkultur
- Von Start-ups lernen – New Business Incubators, Innovation Labs
Nutzen
- Sie erhalten praktische Tools für die Bewertung Ihrer Innovationsziele und Gesamt-Portfolios.
- Sie wenden Methoden zur Förderung von Agilität an.
- Sie erfahren, welches die Erfolgsfaktoren für ein attraktives Produktangebot und die Customer Journey in der digitalen Welt sind.
- Sie erkennen die kritischen Erfolgsfaktoren von agilem Innovationsmanagement anhand eines Best Practice Case.
- Sie erkennen und bestimmen agiles Leadership in Ihrer Organisation.
- Sie können fundierte Entscheidungen treffen, um das agile Innovationsmanagement zu fördern.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Innovations- und Produktverantwortung, insbesondere an CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder, Inhaber, Business Unit-, Profit-Center Leiter, Führungskräfte aus Strategie und Marketing.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Am ersten Tag lernen Sie, welche Methoden zur Förderung von Agilität anzuwenden sind. Sie sehen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie gewisse Branchen Innovationen agil aufgegleist haben. Am zweiten Tag gewinnen Sie Einblicke, wie das Mindset für neue Innovationskraft zu etablieren ist.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.