Die Arbeitswelt verändert sich durch die Agile und Digitale Transformation, verteilte Teams, Generationswandel, Globalisierung und noch einiges mehr. Dies hat Auswirkungen für jeden einzelnen Mitarbeitenden, für Teams und sogar für das ganze Unternehmen, sodass die Rolle der Führungskraft neu definiert werden muss.
Leadership heute – Befähigen, begleiten, unterstützen
Was oftmals unter dem Akronym VUKA zusammengefasst wird, wirkt sich auf die Prozesse, die Struktur, die Funktionen und die physischen Mittel aus. Die Veränderungen haben sogar Einfluss auf die Strategie und Identität eines Unternehmens. Führungskräfte aller Ebenen finden sich nun nicht mehr nur in der Rolle des Managers, sondern sollten ihre Mitarbeitenden, Teams und Bereiche auch als Coach und Servant Leader unterstützen und die Verantwortung möglichst auf Experten aufteilen, um gemeinsam das Unternehmen in die Zukunft zu steuern.
Themenschwerpunkte
- Hintergrund und Einordnung – die Entwicklung der Arbeit.
- Arbeitswelt 4.0 was konkret bedeutet das?
- Die Wirkmechanismen von Veränderungen verstehen und nutzen.
- Welche Werte & Prinzipien prägen die moderne Arbeitswelt?
- Welche Unterstützung benötigt ein selbstorganisiertes Team?
- Vom Delegieren zu verteilter Verantwortung.
- Teamdynamiken erkennen und Handlungsoptionen ableiten.
- Führungskraft, Management, Leadership – kleine, aber feine Unterschiede.
- Servant Leadership – mehr als nur eine neue Rolle der Führungskraft.
- Empathie – Grenzüberschreitung oder Notwendigkeit?
- Psychologische Sicherheit und welche Verantwortung eine Führungsrolle spielt
Nutzen
- Sie erhalten einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Arbeit und welchen Einfluss dies auf die Rolle der Führungskraft hat.
- Sie sind in der Lage, die aktuelle Veränderung der Arbeitswelt allgemein und in Ihrem Unternehmen und deren Wirkmechanismen einzuordnen und zu nutzen.
- Sie können Ihre Mitarbeiter zu mehr Selbstorganisation entwickeln.
- Sie erfassen Teamdynamiken und können daraus Handlungsoptionen ableiten.
- Sie erkennen, wann Sie Verantwortung abgeben und wann Sie sie behalten sollten.
- Sie verstehen, dass Servant Leadership mehr ist als nur eine neue Rolle oder ein neuer Führungsstil.
- Die Hebel von Empathie und Psychologischer Sicherheit werden Ihnen deutlich genauso wie Ihre diesbezügliche Verantwortung.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen und Branchen, die nicht nur auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren, sondern auch proaktiv ihre Mitarbeiter begleiten und unterstützen möchten, für sich selbst jedoch auch die neue Rolle definieren können möchten.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Workshop-Charakter mit gutem Mix aus Theorie und Praxis. Gruppen- und Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, offene Diskussionen und Fallbearbeitung als wirkungsvollen Mix für eine nachhaltige Umsetzung in der Praxis.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.