Das Wissen und die Arbeit mit dem Wissen stellt in Zukunft aufgrund der technologischen Entwicklung einen immer grösseren Erfolgs- und Investitionsfaktor für Unternehmen dar. Spezialisten, die als Kopfarbeiter das Wissen in Nutzen verwandeln, können damit für Wettbewerbsvorteile und -nachteile entscheidend sein. Spezialisten zeichnen sich durch eigene Denk- und Arbeitsstile aus, die sich von klassischen Managern und Teamplayern beträchtlich unterscheiden können. Die differenzierte Führung dieser Mitarbeitenden gehört damit nicht nur zu den lohnendsten, sondern auch zu den herausforderndsten Aufgaben einer Führungskraft.
Spezialisten aus IT, Projekten, Technik, Forschung, Entwicklung und Fachbereichen erfolgreich führen, fordern und coachen
Gegenüber hochqualifizierten Spezialisten haben Führungskräfte heute oft keinen fachlichen Wissens- und Erfahrungsvorsprung mehr. Je qualifizierter Mitarbeitende sind, umso selbstbewusster sind sie uns so agieren sie meist auch. Vielen Führungskräften fällt es schwer, solche Mitarbeitenden zielgerichtet zu führen. Lernen Sie im Seminar die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Spezialisten kennen und erwerben Sie die erforderlichen Techniken, um die Zielerreichung sicherzustellen.
Themenschwerpunkte
Typologie der Spezialisten: Chance und Heraus-forderung
- Warum Spezialisten Schwierigkeiten mit Hierarchien haben
- Umgang mit Spezial- und Herrschaftswissen
- Emotionale und rationale Persönlichkeitsanteile
Motivation: Was Spezialisten antreibt, das Richtige und Wichtige zu tun
- Druck und Anreiz richtig dosieren
- Motivatoren und Demotivatoren erkennen
- Gezielte Überforderung
- Karrieremöglichkeiten für Spezialisten
Kommunikation und Gesprächsführung
- Fordern und Führen: Die Feineinstellung auf den Mitarbeiter
- Veränderungspotenziale nutzen: Die Einstellung der Spezialisten beeinflussen
- Kooperation, Konfrontation, Konflikte, Emotionen
- Meetings effizient gestalten – Komplexität reduzieren
Umgang mit Stress
- Gelassenheit bewahren
- Positive Ausstrahlung erzeugen
- Innere Stressprogramme kennen und steuern
Nutzen
- Sie erkennen die charakteristischen Denk- und Arbeitsstile der Spezialisten.
- Sie erfassen die Risiken und Chancen beim Führen dieser Mitarbeiter.
- Sie erlernen spezifische Motivationstechniken.
- Sie trainieren den Umgang mit typischen Konflikt-situationen.
- Sie erwerben die erforderlichen Techniken zur Steuerung von Teamentscheidungen.
- Sie bauen Ihre persönliche Führungsfähigkeit aus.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Projektleiter, die Spezialisten mit hoher Fachkompetenz führen. Dazu gehören u.a. IT-Spezialisten, Mitarbeiter von Entwicklungs- und Forschungsbereichen, Verfahrenstechniker sowie Mitarbeiter hochkomplexer Produktionsprozesse.
Arbeitsmethode
Gruppenarbeiten und Fallstudien, Präsentation, Methoden-Training sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.