
Zertifizierte/r Projektleiterin/Projektleiter ZfU
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Konzepte, Methoden und Kompetenzen für die Leitung anspruchsvoller Projekte
Wenn Sie sich im Bereich Projektmanagement (PM) entfalten möchten und eine Weiterbildung suchen, welche Ihnen das A und O vermittelt, sind Sie bei uns richtig.
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, Projekte in ein komplexes Umfeld zu integrieren und selbstsicher durchzuführen. Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, beispielsweise mit den beteiligten Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.
Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.
Der aus 2 Modulen (6 Seminartage) und 7 E-Learnings bestehende Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und richtet sich an den neusten Entwicklungen und Trends aus.
Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar, der Start jederzeit möglich.
Der Lehrgang besteht aus folgenden 2 Seminar-Modulen:
E-Learnings
- Agiles Projektmanagement – Grundlagen, 70 Minuten
- Klassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuern, 80 Minuten
- Klassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich planen, 90 Minuten
- Laterale Führung – wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion, 50 Minuten
- Feedback geben unter Kolleginnen und Kollegen, 50 Minuten
- Meetings moderieren, 50 Minuten
- Gute Entscheidungen treffen, 60 Minuten
Themenschwerpunkte
- Grundlagen eines erfolgreichen Projektmanagements inkl. praktischen Tools & Tipps: Methodisches und sofort anwendbares Rüstzeug zur professionellen Durchführung von Projekten
- Mechanismen zur Kontrolle und Steuerung: Kosten, Termine, Leistung und Qualität planen, steuern und reporten, Beschaffungsmanagement
- Menschen in Projekten: Führung in der Matrix, Konfliktlösung, Umgang mit Stakeholdern, Change-Ansätze, Rollen, Experimente
- Best Practice: Siemens und SAP: Parallele Erfahrungsberichte aus Software und Industrie von bekannten Unternehmen
- Tipps & Tricks sowie Erfahrungsaustausch mit Annette Bühler, IPMA Level A/B® zertifiziert
Nutzen
- Sie erarbeiten sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement.
- Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.
- Sie sind in der Lage, Projekte in einem komplexen Umfeld zu integrieren und durchzuführen.
- Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen wie Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.
- Sie können Projektmanagement-Kompetenzen sofort im Berufsalltag anwenden.
Blended learning
Die Präsenztrainings und die E-Learnings ergänzen sich perfekt. Die E-Learnings unterstützen Sie dabei, die in den Präsenzseminaren behandelten Themen und Inhalte nochmals Revue passieren zu lassen und der Vergessenskurve entgegenzuwirken. Aus der Verbindung der Präsenz-Seminare mit den dazu passenden digitalen Learning-Einheiten ergibt sich eine nachhaltige persönliche Weiterentwicklung.
Anerkennungsstatus des Zertifikates
Dank der guten Reputation und dem hohen Bekanntheitsgrad ist die Anerkennung des Zertifikats in der Schweiz sehr hoch bzw. unbestritten. Das Zertifikat wird seit vielen Jahren angeboten und immer den neuesten Herausforderungen der Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitenden angepasst. Bereits mehrere Hundert Teilnehmende haben den Namen dank hoher Zufriedenheit nach aussen getragen. Die meisten Teilnehmenden kommen auf Empfehlung, was zeigt, dass nicht nur die Anerkennung, sondern auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden sehr hoch ist.
Damit das Zertifikat ausgestellt werden kann, müssen alle Seminartage vollständig besucht werden. Es gibt auf diesem hohen Niveau keine Prüfungen mehr.
Nach Erhalt des Zertifikats sind die Teilnehmenden berechtigt, den Titel «Zertifizierte Projektleiterin ZfU» oder «Zertifizierter Projektleiter ZfU» zu tragen.
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter, Teilprojektleiter, Mitarbeiter Projekt-Office und Produkt-Manager aus allen Branchen und Bereichen.
Arbeitsmethode
Referate und Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeiten.
Dauer der Weiterbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt maximal 2 Jahre.
Anmeldung
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar. Beim Buchen des gesamten Lehrgangs kosten Sie die 2 Module sowie 7 E-Learnings: CHF 7'380.00 statt CHF 8'045.00 bei Einzelbuchung. Es ist auch möglich, nach dem Besuch eines der Module sich anschliessend für den Lehrgang anzumelden.
Damit Sie vom Lehrgangspreis profitieren können, muss dieser im gesamten gebucht werden.
Haben Sie bereits einzelne Seminare gebucht/absolviert und möchten nun den Lehrgang absolvieren? Melden Sie sich, wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Martin Bialas
Er ist seit über 25 Jahre Strategieberater für schweizerische und internationale Mandanten. Hierbei begleitet er seine Kunden im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement.
Der leidenschaftliche Unternehmer ist IPMA-zertifizierter «Programme und Portfolio Management Consultant (PPMC)», VZPM Assessor für IPMA Delta, PPMC und Level B. Er ist Mediator und NLP-Master.

Thomas Büchi
Er ist Geschäftsführer und hat langjährige Erfahrung in der Leitung von IT Organisationen sowie in der Einführung von komplexen ERP Systemen.

Annette Bühler
Sie ist anerkannte Expertin in Programm- und Prozessmanagement. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, Organisationen in die Lage zu versetzen, gestraffte Prozesse mit Agilität zu beschleunigen und umzusetzen. Sie führt die Belegschaft durch Transformationsinitiativen und leitet Veränderungen an. Dabei folgt sie stets der Strategie des Kunden, um die digitale Transformation zu erreichen. Sie ist die erste Frau, die von der International Project Management Association (IPMA) in der Schweiz als Programmdirektorin IPMA Level A zertifiziert wurde. Die IPMA Level A Zertifizierung ist die höchste international anerkannte Stufe als Projekt-, Programm- und Portfolio-Profi. Weltweit haben es nur etwa 750 Personen geschafft, diese Zertifizierung zu erreichen. Sie ist Senior Assessorin für IPMA-Zertifizierungen in den Levels C und B. Sie war Mitglied des Redaktionsteams für die neue Swiss Individual Competence Baseline (swissICB4), die den nationalen Standard für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement setzt.

Gero Lomnitz
Projektdiagnose IPO Köln, Diplom Volkswirt sozialwiss. Richtung, Organisationsberater, Trainer und Coach mit dem Fokus Softskills. Er arbeitet seit über 30 Jahren als Trainer, Berater und Coach in namhaften Unternehmen im nationalen und internationalen Bereich. Seine Schwerpunkte sind Soft Skills im Projektmanagement, Projektdiagnosen, Planungsirrtümer, Einführung von Projektmanagement in Organisationen, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Machtprozesse in Organisationen, Entscheidungen in Organisationen – Psychologie und Politik.

Andreas Pöchhacker
Er beschäftigt sich als Berater und Trainer seit über 25 Jahren mit der Etablierung und Weiterentwicklung von Projektmanagement in überwiegend grossen, hierarchischen Organisationen im Non-Profit und Wirtschaftsbereich. Andreas Pöchhacker leitete und begleitete zahlreiche Veränderungsprojekte in Deutschland, Österreich, und der Schweiz. Seine Expertise und Leidenschaft liegt im Interaktions- und Stakeholdermanagement. Er war jahrelang Lektor für PM an der Donau Universität Krems und verfügt als PM-Trainer über profunde Erfahrungen in der Didaktik der PM-Vermittlung insbesondere im Bereich Führungs-Know-how für Projektleitende.
Aufgrund der Super-Referenten war das Seminar sehr interessant, abwechslungsreich und kurzweilig, nie langweilig. Hat mein Wissen in Projekt-Management deutlich verbessert, speziell dank dem Praxisbezug.
Interessante Veranstaltung mit viel Inhalt, Diskussionsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


2 Module, 6 Tage, 7 E-Learnings
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
19.09.-21.09.2023 Modul 1, Hotel Sedartis, Thalwil 28.11.-30.11.2023 Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil 06.03.-08.03.2024 Modul 1, Hotel Panorama Resort, Feusisberg 14.05.-16.05.2024 Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil 11.09.-13.09.2024 Modul 1, Hotel Panorama Resort, Feusisberg 20.11.-22.11.2024 Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden