
Beyond the Limits: Elite - Führungstraining im Flugsimulator!
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Dieses Elite-Führungstraining fordert Sie als Führungspersönlichkeit heraus
Dieses Seminar lässt Sie Komplexität, Stress und Dynamik erleben und fordert Sie gleichzeitig als Führungspersönlichkeit in Ihrer Funktion heraus.
Der Unternehmensalltag bringt oftmals allzu bekannte Herausforderungen mit sich: Leistungsdruck, extremer persönlicher Einsatz, innere Blockaden und ein hohes Stresslevel. Hieraus in aller Ruhe und fokussiert Entscheidungen zu treffen – nicht ganz einfach. Zeitdruck ist im Cockpit ganz normal. Erkennen der Situation, Beurteilen aller Handlungsalternativen und Umsetzen der Entscheidung – dafür stehen gewöhnlich nur Sekundenbruchteile zur Verfügung.
Um hier trotzdem immer richtig zu entscheiden, reduzieren die Piloten alle Faktoren ausschliesslich auf die wichtigsten Fakten. Durch das Training werden die teilnehmenden Führungspersönlichkeiten hocheffizient auf Szenarien und Aufgabenstellungen im Alltag des Unternehmens vorbereitet.
Trainieren Sie die Schlüsselkompetenzen der seit über 30 Jahren bewährten Methoden der Piloten. Entscheidungen treffen, Close-Loop-Kommunikation, Workload-Management, Umgang mit Stress und Ermüdung sind einige Trainingsthemen, in denen wir Ihre Ressourcen optimieren.
Entscheidungen im Team treffen, durch Kommunikation planen und durchführen, kritische Phasen lösungsorientiert bewältigen und dabei mit den Emotionen konstruktiv umgehen. Das Ergebnis: Eine nachhaltige Erhöhung der Professionalität der beteiligten Teams und Führungskräfte in technischen und nicht technischen Fertigkeiten.
Themenschwerpunkte
- Erleben und Bewältigen von Komplexität und Dynamik, sowohl in der Planung als auch im Flug unter stressigen Bedingungen
- Erlernen der Planungs- und Umsetzungskompetenz von Piloten – für maximale Effizienz bei minimaler Fehlerquote
- Fehlermanagement und Umgang mit einer offenen Fehler- und Feedback-Kultur
- Eigene Grenzen erkennen sowie Erlernen von Methoden, wie Sie diese Grenzen verschieben
- Ableiten von konkreten Handlungsempfehlungen für den persönlichen Führungsalltag durch Video Debriefing nach EASA Standard
- Unter Unsicherheit, schlechter Vorbereitung und hohem Stress treffen Sie Entscheidungen, und nutzen Synergien im Team, um kritische Situationen angemessen zu meistern
- Leadership zur Schaffung von Kreativität, Innovation, Sinnerfüllung und Wandel im Team
- Rollenverteilung nach individuellen Stärken und Schwächen
- Gemeinsame Sichtweisen aufbauen und aufrechterhalten
- Schaffen von Risiko- und Verantwortungsbewusstsein
- Reduktion von Komplexität durch Priorisieren
- Nutzen von Synergien im Team
- Treffen von Entscheidungen mit/ohne Zeitdruck, intuitive vs. analoge Entscheidungen
- Erkennen und Entwickeln von Massnahmen unter Druck/Stress
- Kommunikation unter Stress
- Entscheidungsfindung mit dem FORDEC Modell
Nutzen
Dieses Elite-Führungstraining im Simulator der King Air 350 bietet Ihnen ein perfektes Umfeld, um Ihre Aufgaben im Führungsalltag neu zu definieren. Sie erleben Komplexität, Stress und Dynamik in einer unbekannten Umgebung mit unbekannten Teilnehmern. Dieses Elite-Training fordert Sie als Führungspersönlichkeit in unterschiedlichen Funktionen heraus.
- Sie werden zukünftig mit Zeitdruck deutlich besser umgehen können. In komplexen Situationen und unter Unsicherheit agieren Sie zielgerichtet, strukturiert und schöpfen Ihr ganzes Potenzial aus.
- Sie kennen Ihre Verhaltens- und Kommunikationsmuster in komplexen und dynamischen Situationen und unter Unsicherheit.
- Sie lernen Ihre persönlichen Grenzen kennen.
- Sie schöpfen Ihr gesamtes Potenzial auch im komplexen und sich ständig wandelndem Umfeld voll aus.
- Sie können kritische Situationen souverän und lösungsorientiert bewältigen.
- Sie setzen sich bewusst mit dem eigenen Verhalten und den Konsequenzen auseinander.
- Sie wissen, wie Sie Rollenklarheit in ein Team bringen und durch angemessene Arbeitsaufteilung den Einzelnen nicht überfordern.
- Sie sind mit dem FORDEC-Modell in der Lage, Entscheidungen auch unter Unsicherheit und hohem Stress richtig zu treffen und umzusetzen.
- Sie erfahren, was Rollenklarheit und ein unbedingtes Ja zur Rolle als Leader für positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit hat.
- Intensives, erlebnisorientiertes Training im Flugsimulator mit maximalem Effekt in Gruppen von maximal 8 Teilnehmenden.
Teilnehmer
Elite-Führungstraining für C-Level, Entscheidungsträger, Manager und Führungskräfte des Top-Kaders.
Um der Intensität des Trainings gerecht zu werden, ist die Teilnehmerzahl auf 8 beschränkt.
Arbeitsmethode
Scenario-Based Training: Flugsimulation (Stress, Irritationen etc.), Demonstration, Einsatz von Checklisten, Briefing – Debriefing – Feedback, Nutzung der EASA-Soft-Skills-Kriterien als Bewertungsgrundlage.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch

Tom Haug
Er verfügt als ehemaliger Kampfjet-Pilot der deutschen Luftwaffe nicht nur über die Erfahrung, in Ausnahmesituationen zu führen, sondern auch über die Fähigkeit, Führungskräfte in den Trainings an diesen Erfahrungen teilhaben zu lassen, Grenzen aufzuzeigen und davon profitieren zu können. Er blickt auf eine mehrjährige Tätigkeit als Pilot, Fluglehrer und Kommandeur zurück. Nach seiner Pensionierung übernahm er Funktionen als Projektleiter in der Einführung des neuen Auswahlverfahrens für die deutsche Luftwaffe, hat in Forschungsprojekten mitgearbeitet, im österreichischen Bundesheer Flugtrainings eingeführt und war unter anderem führend in der Professionalisierung von PM, agilen Methoden, Crew Ressource Management und Fehlermanagement. Seine Erfahrung wird untermauert durch Tätigkeiten in der Beratung und Implementierung von integrativen Projektmanagement-Lösungen, im Projektmanagement, in der Personalentwicklung sowie im Scrum Management. Seine Branchenerfahrungen beruhen auf Tätigkeiten im Industrie- und Dienstleistungssektor sowie dem öffentlichen Dienst. Er gilt als Spezialist für Führungs- und Spezial-Führungsausbildungen von Hochleistungsteams und High-Reliability-Organisationen. Er ist Inhaber und Gründer der Trainingsakademie TOMKAT. Zu seinen Kompetenzen gehören zusätzlich Ausbildungen in Selbstmanagement und Burnout-Prävention, Spezial-Führungsausbildung für Hochleistungsteams und High-Reliability-Organisationen sowie Zen Leadership (Schüler von Zen-Meister Hinnerk Polenski).

Matthias Lutz
Er ist Air Traffic Controller (Fluglotse). In dieser Funktion muss er ständig mit Präzision und schnellen Entscheidungen in einem dreidimensionalen Umfeld agieren, wobei Fehler katastrophale Folgen haben können. Zusätzlich zu seiner Fluglotsentätigkeit bringt er als Privatpilot wertvolle Cockpit-Erfahrungen mit. Kombiniert mit seiner Tätigkeit als Game-Entwickler ist er ideal für die Arbeit an Flugsimulatoren geeignet, da er sowohl technologisches Wissen als auch praktische Luftfahrterfahrung besitzt.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
24.04.-25.04.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 10.09.-11.09.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden