
Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Praxisrelevante Kompetenzen für Ihre Karriere
Mit dem Diplom-Lehrgang «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU» erwerben Sie fachliche und methodische Kompetenzen für ein zeitgemässes Projektmanagement und qualifizieren sich so für anspruchsvolle Projektmanagement-Aufgaben.
Nutzen Sie den Vorteil des modularen Aufbaus, flexibler Termingestaltung und individueller Vertiefungsrichtung. Lernen Sie Methoden, Konzepte und Tools kennen, die Ihnen die Ihnen einen Vorsprung ermöglichen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Modularer Studiengang, individuell und massgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt
- Zeitersparnis durch klaren Fokus auf relevante Module
- Lernen von und mit den Besten: International renommierte Experten und erfahrene Referenten
- Praxisrelevant und direkt umsetzbar
- Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Familie: Zeitlich flexibel und anpassbar, Start jederzeit möglich
Punkte-System und modulare Zusammensetzung
Mit der Auswahl der Module stimmen wir gemeinsam mit Ihnen die Weiterbildung auf Ihre Bedürfnisse und Karriereziele ab. Dabei achten wir auf einen wirkungsvollen Mix von Fachwissen, Methoden, Konzepte und Tools.
1 Seminartag entspricht 1 Punkt. Für jedes absolvierte Modul werden Diplom-Punkte gutgeschrieben. Für den Diplom-Lehrgang «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU» werden mindestens 10 Punkte benötigt und können individuell gewählt werden.
Abschluss
Sie können wählen zwischen dem Diplom oder dem Zertifikat. Zur Erlangung des Zertifikates müssen alle Seminartage besucht worden sein. Zur Erlangung des Diploms schreiben Sie zusätzlich eine Diplomarbeit und präsentieren diese im Kolloquium vor der Expertenrunde.
Themenschwerpunkte
Die Seminare «Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1 und Modul 2» sind die Grundlage und gehören fix in den Lehrgang. Die restlichen Module stellen wir gemeinsam mit Ihnen gemäss Ihren Bedürfnissen zusammen. Im Fokus stehen die Kompetenzen und das Wissen, welches Sie sich aneignen wollen, um die anspruchsvollen Projektmanagement-Aufgaben zu meistern.
Weitere Themen haben wir für Sie als Vorschlag zusammengestellt. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Programm.
Pflichtmodule
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1, 3 Tage
Konzepte, Tools und Methoden für Ihre Praxis
- Projektzyklus: Von der Projektdefinition über die Organisation bis zur Umsetzung; Gemeinsame Zielklärung, ergebnisorientierte Projektplanung, effektive Realisierungskonzeption
- Planung: Mit frühzeitiger Abstimmung teure Irrwege vermeiden; Wie Sie Auftraggeber und Stakeholder involvieren und deren Erwartungen managen
- Controlling: Mit pragmatischen Mechanismen Projekte kontrollieren und steuern; Den realen Projektfortschritt kontrollieren: Kosten, Qualität, Termine und Leistungen
- Führung: Souveränes Handeln in der Projektorganisation; Wie Sie Verbindlichkeit erreichen, Rollenbewusstsein erzeugen und Konflikte lösen
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2, 3 Tage
Methoden - Menschen - Tools - Tipps & Tricks
- Change-Management: Festlegen einer zielgruppenorientierten Kommunikationsstrategie und effizientes Projektmarketing
- Stakeholdermanagement: Analyse und qualifizierter Umgang mit Anspruchsgruppen, Lieferantenmanagement
- Der Mensch im Projekt: Menschliches Verhalten selbst erleben anhand verblüffender Experimente und interaktiver Aktionen
- Werkzeugkoffer: Ein pragmatischer Durchlauf der Projektphasen mit Musterbeispielen, Checklisten und Hilfsmitteln
- Projektsoftware: Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Sinn von Software-Tools, ein ehrlicher Überblick
- Wissensaustausch: Tipps & Tricks und Erfahrungsaustausch mit einem Projekt Direktor IPMA Level A
Wahlmodule (für die detaillierten Inhalte bitte auf den Link klicken)
Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 2 Tage
Wie Sie ohne direkte Weisungsbefugnis Ihre Ziele erreichen
Kommunikations-Psychologie und Menschenkenntnisse, 2 Tage
Stimmig kommunizieren – authentisch und wirkungsbewusst führen
Projektmanagement: Agil und Lean, 2 Tage
Begeistern Sie Ihre Kunden mit Ihrer hohen Flexibilität
Ist Ihr Wunschmodul nicht dabei? Gerne stellen wir das Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Melden Sie sich einfach bei uns.
Teilnehmer
Projektmitarbeiter und Projektleiter, die eine fundierte und praxisnahe Fach- und Methodenkompetenz erwerben und sich für einen Karriereschritt im Projektmanagement qualifizieren möchten.
Die Lehrgangskommission entscheidet über die Aufnahme in den Lehrgang. Die Einreichung des Lebenslaufes sowie ein Vorgespräch (telefonisch oder per Zoom) gehören zum Bewerbungsprozess.
Arbeitsmethode
Startpunkt und Abschluss mit Diplom
Der Startpunkt des Diplom-Lehrgangs ist flexibel wählbar. Bereits besuchte Module können angerechnet werden. Mit der begleitenden schriftlichen Arbeit wird der Transfer des Gelernten in die Praxis unterstützt. Diese bildet zusammen mit der mündlichen Abschlussprüfung die Beurteilungsgrundlage für das Diplom.
Flexibler Zeitrahmen
Die Ausbildung zum «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU» dauert je nach Zusammensetzung der Module mindestens 10 Seminartage. Sie entscheiden aufgrund Ihrer beruflichen und privaten Verpflichtungen, in welchem Zeitrahmen Sie die Ausbildung abschliessen. Das maximale Zeitlimit beträgt 2 Jahre inkl. Diplomarbeit und Kolloquium.
Abschluss und Diplom
Damit das Diplom ausgestellt werden kann, müssen alle Seminartage vollständig besucht sowie ein Projekt aus dem Arbeitsumfeld vorgestellt werden. Es gibt auf diesem hohen Niveau keine Prüfungen mehr.
Nach Erreichung der 10 Punkte (Seminartage) sowie der Abnahme der Diplomarbeit sind die Teilnehmenden berechtigt, den entsprechenden Titel «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU» zu führen. Das Diplom wird vom ZfU – Zentrum für Unternehmungsführung ausgestellt.
Anerkennung des Diploms
Dank der guten Reputation und dem hohen Bekanntheitsgrad ist die Anerkennung des Diploms in der Schweiz sehr hoch bzw. unbestritten. Das Diplom wird seit vielen Jahren angeboten und immer den neuesten Herausforderungen der Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitenden angepasst. Bereits mehrere Hundert Teilnehmende haben den Namen dank hoher Zufriedenheit nach aussen getragen. Die meisten Teilnehmenden kommen auf Empfehlung, was zeigt, dass nicht nur die Anerkennung, sondern auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden sehr hoch ist.
Nach der Ausstellung des Diploms sind die Teilnehmenden berechtigt, den Titel «Dipl. Executive Project Managerin ZfU» oder «Dipl. Executive Project Manager ZfU» zu tragen.
Ihre Investition
Die Kosten setzen sich aus der Anzahl gewählter Seminartage sowie der Diplomarbeit und dem Kolloquium zusammen.
Lehrgang: ab CHF 10'980.– (10 Seminartage)
Diplom: CHF 1'500.–
Damit Sie vom Lehrgangspreis profitieren können, muss dieser im gesamten gebucht werden.
Haben Sie bereits einzelne Seminare gebucht/absolviert und möchten nun den Lehrgang absolvieren? Melden Sie sich, wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.
Anmeldung
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unser Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder +41 44 722 85 85.

David Baer
Er hat Ursprünglich aus der Software-Entwicklung agile Methoden bottom-up kennengelernt und eingeführt. Dabei war ihm immer der Blick über den Tellerrand der Software wichtig. So betreibt er Community-Pflege nicht nur als Mitorganisator des Agile Breakfasts, sondern auch der Agile HR- und Business Agility Meetups der SwissICT.
Als Agile Coach unterstützt er Organisationen in der agilen Transformation, gibt Trainings und spricht auf Konferenzen.

Martin Bialas
Er ist seit über 25 Jahre Strategieberater für schweizerische und internationale Mandanten. Hierbei begleitet er seine Kunden im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement.
Der leidenschaftliche Unternehmer ist IPMA-zertifizierter «Programme und Portfolio Management Consultant (PPMC)», VZPM Assessor für IPMA Delta, PPMC und Level B. Er ist Mediator und NLP-Master.

Thomas Büchi
Er ist Geschäftsführer und hat langjährige Erfahrung in der Leitung von IT Organisationen sowie in der Einführung von komplexen ERP Systemen.

Annette Bühler
Sie ist anerkannte Expertin in Programm- und Prozessmanagement. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, Organisationen in die Lage zu versetzen, gestraffte Prozesse mit Agilität zu beschleunigen und umzusetzen. Sie führt die Belegschaft durch Transformationsinitiativen und leitet Veränderungen an. Dabei folgt sie stets der Strategie des Kunden, um die digitale Transformation zu erreichen. Sie ist die erste Frau, die von der International Project Management Association (IPMA) in der Schweiz als Programmdirektorin IPMA Level A zertifiziert wurde. Die IPMA Level A Zertifizierung ist die höchste international anerkannte Stufe als Projekt-, Programm- und Portfolio-Profi. Weltweit haben es nur etwa 750 Personen geschafft, diese Zertifizierung zu erreichen. Sie ist Senior Assessorin für IPMA-Zertifizierungen in den Levels C und B. Sie war Mitglied des Redaktionsteams für die neue Swiss Individual Competence Baseline (swissICB4), die den nationalen Standard für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement setzt.

Stefan Krötz
Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Teamentwicklung und Interaktionsmanagement. Trainer und Berater seit 1999. Durchführung von BWL-Trainings für Führungskräfte, softwarebasierte Unternehmensplanspiele, digitale Transformation von Personalentwicklung und Konzeption von E-Learning-Modulen.
Im Fokus stehen Verhaltenstrainings in den Bereichen Führung, Verkauf, Kommunikation, Teamentwicklung und Konfliktmanagement sowie Change Management, Einzelcoachings und die Erfassung von Potenzialen durch Online-Assessments und Assessment Center.

Gero Lomnitz
Projektdiagnose IPO Köln, Diplom Volkswirt sozialwiss. Richtung, Organisationsberater, Trainer und Coach mit dem Fokus Softskills. Er arbeitet seit über 30 Jahren als Trainer, Berater und Coach in namhaften Unternehmen im nationalen und internationalen Bereich. Seine Schwerpunkte sind Soft Skills im Projektmanagement, Projektdiagnosen, Planungsirrtümer, Einführung von Projektmanagement in Organisationen, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Machtprozesse in Organisationen, Entscheidungen in Organisationen – Psychologie und Politik.

Andreas Pöchhacker
Er beschäftigt sich als Berater und Trainer seit über 25 Jahren mit der Etablierung und Weiterentwicklung von Projektmanagement in überwiegend grossen, hierarchischen Organisationen im Non-Profit und Wirtschaftsbereich. Andreas Pöchhacker leitete und begleitete zahlreiche Veränderungsprojekte in Deutschland, Österreich, und der Schweiz. Seine Expertise und Leidenschaft liegt im Interaktions- und Stakeholdermanagement. Er war jahrelang Lektor für PM an der Donau Universität Krems und verfügt als PM-Trainer über profunde Erfahrungen in der Didaktik der PM-Vermittlung insbesondere im Bereich Führungs-Know-how für Projektleitende.

Karen Zoller
Diplom-Psychologin und langjährige enge Mitarbeiterin von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Als Kommunikationspsychologin ist sie mit Seminaren, Teamentwicklung und Coaching für Unternehmen sowie soziale und öffentliche Institutionen tätig. Sie war viele Jahre Lehrbeauftragte beim Fachbereich Psychologie und am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universität Hamburg. Heute arbeitet sie als Beraterin und Coach in eigener Praxis am Schulz von Thun Institut, sie ist Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel. Zuletzt erschienen ist das Führungshandbuch «Persönlichkeitsorientierte Mitarbeiterführung».
Schulz von Thun verbindet in seiner Kommunikations-Psychologie den humanistischen und den systemischen Denkansatz. 1981 veröffentlichte er das Modell des Kommunikationsquadrates mit seinen «vier Schnäbeln» und «vier Ohren». Dieses Modell sowie die Bücher der Reihe «Miteinander reden» gelten heute als Klassiker.

Ina Paschen
Expertin für Projektmanagement nach prince2, IPMA und Hermes, Unternehmensberatung und Enterprise Agile Coach nach SAFe, Scrum und Kanban. Veränderung kommt in vielen Facetten und verlangt nach passenden Vorgehensweisen, die die Mitarbeitenden zu inspirierten Mitwirkenden machen und die Zusammenarbeit fördert. Nach diesem Motto hat Ina Paschen Projekte, Programme und Transformationen beispielsweise in der Industrie, der Telekommunikation und im Finanzwesen, in der Produktentwicklung, Softwareentwicklung und der Geschäftsführung geführt oder gecoacht.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Lehrgang (Diplom), 4 Module, 10 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
29.06.-30.06.2023 Komm.-Psychologie und Menschenkenntnisse, Hotel Belvoir, Rüschlikon 06.09.-07.09.2023 Projektmanagement: Agil und Lean, SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 19.09.-21.09.2023 Projektmanagement: Modul 1, Hotel Sedartis, Thalwil 26.10.-27.10.2023 Führen ohne Vorgesetztenfunktion, Placid Hotel Zurich 06.11.-07.11.2023 Komm.-Psychologie und Menschenkenntnisse, Hotel Belvoir, Rüschlikon 28.11.-30.11.2023 Projektmanagement: Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil 06.03.-08.03.2024 Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1, Hotel Panorama Resort, Feusisberg 23.04.-24.04.2024 Führen ohne Vorgesetztenfunktion, Hotel Sedartis, Thalwil 14.05.-16.05.2024 Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil 30.05.-31.05.2024 Projektmanagement: Agil und Lean, Hotel Sedartis, Thalwil 20.06.-21.06.2024 Komm.-Psychologie und Menschenkenntnisse, Hotel Belvoir, Rüschlikon 05.09.-06.09.2024 Projektmanagement: Agil und Lean, Hotel Sedartis, Thalwil 11.09.-13.09.2024 Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1, Hotel Panorama Resort, Feusisberg 23.10.-24.10.2024 Führen ohne Vorgesetztenfunktion, Hotel Sedartis, Thalwil 14.11.-15.11.2024 Komm.-Psychologie und Menschenkenntnisse, Hotel Sedartis, Thalwil 20.11.-22.11.2024 Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2, Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden